Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen

  • Seite 3 von 10
02.09.2015 21:20 (zuletzt bearbeitet: 02.09.2015 21:20)
#51 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Bei ner Clapton Wicklung z.b. stimmt der Koeffizient auch nicht mehr wirklich. Da bin ich bei 350 Grad F dabei. Mal schaun, wenn der SXK da ist. Wird schnell gehen, Funkyruebe. Hab diesmal per DHL Express pestellt, nur halt "etwas" teurer als normal.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2015 23:09
#52 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Welches ist denn der sxk? Kann man da zwischen titan und ni200 einstellen?


 Antworten

 Beitrag melden
02.09.2015 23:52
#53 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Z.b: der hier http://www.vaporbreak.com/de/421-vaporsh...ol-box-mod.html oder z.b. http://focalecig.com/Product/-Ships-from...x-ModBlue-15052 , dank Nickel Purity Einstellung auf alle Drähte anpassbar.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2015 11:38
#54 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Zitat von Natrium83 im Beitrag #49
Hallo Leute,

ich hab hier eines der Mods mit SXK Chipsatz und die TC funktioniert auch nicht verkehrt, jedoch habe ich das Problem, dass ab und zu direkt nach dem feuern die TC sofort anspringt. Er geht also direkt auf 0.3W runter obwohl die Wicklung kalt ist. Meistens hilft es dann kurz den Verdampfer abzuschrauben und als neue Coil wieder aufzuschrauben, jedoch nervt das leicht. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Passiert mit verschiedenen VDs sowohl mit Ti als auch SS Wicklung.


Hast du eine MC gemacht oder eine spaced Coil?


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2015 11:54
#55 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

*Bookmark*

Dampf: Taifun GSL, Taifun GT II, Taifun GT, Taifun GS 2, Taifun GS, Taifun Watte,
Strom: The Eye - Taifun, Skarabäus, Skarabäus Pro, Vireo

http://www.ig-ed.org/logos/IGED_Icon.png Mitglied http://up.picr.de/20317203qa.jpg

 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2015 19:56 (zuletzt bearbeitet: 03.09.2015 19:57)
avatar  ( gelöscht )
#56 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar
( gelöscht )

Zitat von hansklein im Beitrag #51
Bei ner Clapton Wicklung z.b. stimmt der Koeffizient auch nicht mehr wirklich. Da bin ich bei 350 Grad F dabei. Mal schaun, wenn der SXK da ist. Wird schnell gehen, Funkyruebe. Hab diesmal per DHL Express pestellt, nur halt "etwas" teurer als normal.

Hier kannst du mal unter "Wire Wizard" und dann links bei Wire auf Clapton stellen und rumspielen wo du landen würdest wenn .....


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2015 19:59
#57 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Bookmark


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 21:49
#58 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

@funkyruebe Ich hab den SXK 60 jetzt in ner vaporshark 60 da. Nach ersten Messungen am VD zeigt er mir 0.01 Ohm weniger an als der VF Mini. Kann ich gut mit leben. ES hab ih nur mal kurz V4A getestet, Purity dürfte so um 017 liegen? Ich werd mich die Tage weiter damit befassen, der Chip ( und AT ) sind auf jedenfall "heiß".

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 22:57
avatar  ( gelöscht )
#59 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar
( gelöscht )

Zitat von hansklein im Beitrag #58
@funkyruebe Ich hab den SXK 60 jetzt in ner vaporshark 60 da. Nach ersten Messungen am VD zeigt er mir 0.01 Ohm weniger an als der VF Mini. Kann ich gut mit leben. ES hab ih nur mal kurz V4A getestet, Purity dürfte so um 017 liegen? Ich werd mich die Tage weiter damit befassen, der Chip ( und AT ) sind auf jedenfall "heiß".

.01 Ohm weniger sind in dem Bereich von 0,3-0,5 Ohm nicht die Welt und ich wäre da nicht sicher wer falsch mißt. V4A hat einen niedrigeren TC als V2A, also unter 0,001 - kommt aber etwas auf den Hersteller an. Die 17 kommen mir recht hoch vor. Ich liege bei meinen 2 V2A VDn bei 11 bzw 12 und beim FeV hatte ich 13, aber das liegt daran, dass meine SXKs noch den Ohm Bug haben.

Welche Temperatur und welchen VD hast du gewählt?


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 23:02
#60 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

V2a ist doch zum tc dampfen und watt dampfen geeignet? Auch beim aufgluhen, oder?


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 23:06
avatar  ( gelöscht )
#61 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar
( gelöscht )

V2A kann man VV/VW/TC dampfen und ausglühen kann man ihn auch - sogar MCs gehen, aber die regeln mir zu hecktisch.


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2015 23:35
#62 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Ich hab erstmal nur grob getestet funkyruebe. Ich teste mit Kayfun, diese Tage werd ich das genauer ausloten. Ich hab erstmal nur direkt die Temperatur mit Meßteil erfasst, das geht aber nur bis 150 Grad und ich habe deswegen auf 140 Grad Celsius getestet. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit sich die Werte eh ändern, wenns heißer her geht. Ich werde morgen mal mit dem obligatorischen Wattetest rangehn.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2015 00:03 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2015 00:04)
#63 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Danke @funkyruebe

Bist a Guter


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2015 17:02 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2015 17:07)
#64 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

@funkyruebe - Mein Bild Einmal mit 1.2 Ohm, 1 x mit 0.66 Ohm. Bei kleinerem Widerstand < Einstellung?!? Was ist nach deiner Meinung das koreckte Kokel Wattebild davon? Alles mit 18W, 215 Grad Celsius, ES V4A. NI Purity Wert steht drunter.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2015 23:01
avatar  ( gelöscht )
#65 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar
( gelöscht )

Zitat von hansklein im Beitrag #64
@funkyruebe - Mein Bild Einmal mit 1.2 Ohm, 1 x mit 0.66 Ohm. Bei kleinerem Widerstand < Einstellung?!? Was ist nach deiner Meinung das koreckte Kokel Wattebild davon? Alles mit 18W, 215 Grad Celsius, ES V4A. NI Purity Wert steht drunter.



Die 0,66 Ohm Wicklung sieht nach einem partiellen Hotspot aus ( 2-3 Windungen ohne Space ) rechts und links, sieht es gut aus.
Die 1,2 Ohm sieht bei 12 und 14 am besten aus. Das hängt aber von der Watte ab. Wenn es Muji war, würde ich 10 oder 11 einstellen, da sie erst später braun wird gegenüber DM Watte.
Einfach mal 10 einstellen und sehen wieviel die SXK ins Regeln kommt. Zuviel Regeln > NP auf 11 oder 12.

Ich wußte gar nicht, dass die SXK auch 1,2 Ohm noch für TC akzeptiert - aber warum nicht, ist ja keine Evic ;)

Wie schmeckts und dampft es denn?


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2015 20:11
#66 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Hmmm funkyruebe. ich teste seit heute vorwiegend ES. Wirklich Glücklich bin ich damit derzeit nicht. Bei NI200 ist die regelung super. Bei ES stuckert die Regelung aber ätzend, wenn ich die Wattzahl so einstelle, das er an die eingestellte Grenze kommt. Dann regelt er in Stößen, denk mal weil ES langsamer abkühlt wie NI200. Das ist nicht prickelnd. Wenn ich den SXK als Begrenzung der Temperatur einsetze ist es nat. ok, like DNA 40. Da gefällt mir derzeit die NI200 Wicklung wes. besser.

Was hast du da an Erfahrungen mit dem NiFe Draht? Lohnt sich dieser für die SXK basierenden MOD`s?

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2015 21:20 (zuletzt bearbeitet: 09.09.2015 21:31)
#67 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Ok, wenn ich den purity Wert kleiner setze wird das Regelverhalten mit ES besser, ich muss dann aber die Temp. höher stellen. Mal weiter experimentieren. Hab grad gesehen, ich hab den Akku unbemerkt "etwas" geleert. Gemessene 3.07V restspannung. Kann nat. jetzt evtl. auch daran gelegen haben, das er stottern wollte.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2015 23:47
avatar  ( gelöscht )
#68 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar
( gelöscht )

Die Regeliung setzt natürlich immer dann stärker ein, wenn der Nachfluss schlechter ist, das betrifft auch ES. Daher ist die Vergleichbarkeit verschiedener Drähte in verschiedenen VDn bzgl Regelverhalten schwierig. Aktuell fahre ich zwei VD mit ES. Taifun GS2 und Rose V2. Bei beiden bin ich mit der Regelung zufrieden. Der SXK regelt nach 2 Sekunden etwas runter und geht dann auf Temperature Protection und wieder zurück. Merken tue ich davon nichts, wahrscheinlich weil der Draht ja langsamer abkühlt. ( V2A) Ist dein V4A von Zivipf?

Den NiFe70 habe ich nur auf den normalen DNAs bei 390F in Betrieb. Ich würde sagen, dass es keinen Nachteil gegenüber Ni200 gibt - habe auch einen FeV V2 in Betrieb und im Vergleich zum Ni200 FeV V3.

Die eierlegende..... wird wahrscheinlich der NiFe52 werden, der bald eintreffen sollte. Bei einem TC von 0,004 hat er bei gleicher Drahtdicke einen vierfach höheren Widerstand als Ni200 und wird auch in Stärken von 0,4mm reichlich Ohm haben ( 3,4 Ohm/m ). Er sollte damit auf allen Boxen prima laufen, die funktionieren.

Bei Titan stört mich die Kurzlebigkeit der Wicklung gegenüber den anderen Drähten. Nicht nur dass ich nicht richtig ausbrennen kann, auch setzt sich der Draht schneller zu wegen der poröseren Oberfläche.


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2015 23:51
#69 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Ja, ich hab den Draht von Zivipf. Normal wickel ich auf 3mm, jetzt sind es nur 2mm Durchmesser. Ich mach morgen mal nen neue Wicklung, dann mal weiterschaun. Der NiFe hört sich gut an...

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2015 23:57
avatar  ( gelöscht )
#70 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar
( gelöscht )

Regeliung hört sich auch gut an :-)


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2015 12:29
avatar  Sugar
#71 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Zitat von funkyruebe im Beitrag #68

Die eierlegende..... wird wahrscheinlich der NiFe52 werden, der bald eintreffen sollte. Bei einem TC von 0,004 hat er bei gleicher Drahtdicke einen vierfach höheren Widerstand als Ni200 und wird auch in Stärken von 0,4mm reichlich Ohm haben ( 3,4 Ohm/m ). Er sollte damit auf allen Boxen prima laufen, die funktionieren.


Auf den NiFe bin ich gespannt.. Glüht ihr eigentlich den V2A Draht vorher leicht aus?Wird meine nächste Wicklung.


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2015 12:41
avatar  el-doz
#72 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Auch ich bin auf den NiFe52 seeeehr gespannt. Ich suche nämlich eine ECHTE Alternative zu meinem Titandraht, den ich aus verschiedensten Gründen nicht so wirklich mag. Ach - wäre der NiFe doch endlich verfügbar, dann würde ich ihn sofort bestellen...


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2015 14:41
avatar  DJ
#73 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar
DJ

Klingt irgendwie kompliziert. Gehe ich das Thema an? Ich halte mich noch etwas zurück, lese die ausführliche Erklärung noch 2-3 mal durch und dann schauen wir mal.


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2015 17:22
avatar  Saphy
#74 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

*book*

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
(Winston Churchill)

 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2015 20:55
#75 RE: Grundlagen und Rechenbeispiele für temperaturkontrolliertes Dampfen
avatar

Hallo allerseits,

seit meinen ersten TC Wicklungen habe ich ein wenig mehr Erfahrungen bekommen. Trotzdem stehe ich gerade wieder vor einer Wand. Ist es möglich, dass der NiFe von zivipf innerhalb einer Rolle große Abweichungen beim TK hat? Habe alles so gemacht wie @funkyruebe es beschreibt. Habe auch den subtank mini komplett gereinigt etc. aber die Wicklung ballert nun viel mehr als bei gleichen Parametern vorher...

Beste Grüße
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht