BT-V1 alias Brückstück Fanclub

  • Seite 261 von 420
05.01.2013 21:33
avatar  unke
#6501
avatar

Denke nicht das du den Kauf eines Bt-v1 bereust , dies ist ein sehr guter Verdampfer und steht meiner Meinung mit ganz oben in der Verdampferhitparade. Hast auf jedenfall nix falsch gemacht. Falls du widererwachten nicht damit zurecht kommen solltest , bekommst du ihn auf jedenfall wieder gut verkauft.


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2013 22:03
#6502
avatar

Mit der 1mm Ortmann und den Fertigwicklungen von der Liquid Stube dampft und schmeckt der BT-V1 wunderbar.Ich bereue nicht eine Sekunde,das ich mir den BT-V1 gekauft habe.Für mich spielt er vom Geschmack und Dampf auch sehr weit oben mit.

Gruß
Maddin

Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2013 22:15 (zuletzt bearbeitet: 05.01.2013 22:18)
#6503
avatar

Zitat von Maddin 68 im Beitrag #6502
Mit der 1mm Ortmann und den Fertigwicklungen von der Liquid Stube dampft und schmeckt der BT-V1 wunderbar.Ich bereue nicht eine Sekunde,das ich mir den BT-V1 gekauft habe.Für mich spielt er vom Geschmack und Dampf auch sehr weit oben mit.

Gruß
Maddin


Versuch es besser mit gescheiter GF und selbstgewickelter Wicklung. Kommt auf Dauer billiger und du bistimmst selber wie die Dampfe schmeckt und wieviel Ohm die Wicklung haben soll.

Und wenn die erste Wicklung nichts wird, üben. Der BT ist auch für Anfänger beim SW hervorragend geeignet, man bricht sich nicht gleich die Ohren und er verzeiht kleinere Fehler beim Wickeln.

Nicht umsonst besitze ich mittler Weile 2 BTs und der 3. kommt am Montag dazu.

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2013 22:40
#6504
avatar

Was ist den an der Ortmann nicht gescheit oder schlecht.Frage nur aus neugier.

Gruß
Maddin

Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2013 23:01
#6505
avatar

Für mich persönlich die mangelnde Hitzebeständigkeit. Einen Dryburn oder Trockenlauf zum Wicklungstesten (mehrfach Wiklungs ordentlich aufglühen lassen) übersteht die Ortmann nicht wirklich.

Es gibt viele Dampfer die auf Ortmann schwören da sie geschmacksneutral ist, aber das erreiche ich bei anderen GFs auch in dem ich sie vernünftig mit Iso-Prop auswasche.

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2013 23:11
#6506
avatar

Da hast du recht.Ich nehme ja nicht nur die Ortmannschnur,aber im BT-V1 hab ich persönlich da die besten Erfahrungen mit gemacht.

Gruß
Maddin

Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2013 23:11
#6507
avatar

Die ortmann hatte ich auch ausprobiert, die ist nicht schlecht bis auf eben die fehlende Dryburnfähigkeit und die Konsistenz. Was mir aber viel mehr gebracht hat war 2mm Glasfaser, jetzt hab ich den Namen davon wieder vergessen...

Zum einen Dryburnfähig und zum anderen durch den größeren Querschnitt viel mehr Fasern um Liquid zu transportieren als wenn du 2x1mm / Loch nimmst. Da reicht 1*2 mm und kommt mehr noch bei rum wie mit der Ortmann.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2013 23:27
#6508
avatar

Zitat von hansklein im Beitrag #6507
jetzt hab ich den Namen davon wieder vergessen...

Zum einen Dryburnfähig und zum anderen durch den größeren Querschnitt viel mehr Fasern um Liquid zu transportieren als wenn du 2x1mm / Loch nimmst. Da reicht 1*2 mm und kommt mehr noch bei rum wie mit der Ortmann.


www.zivipf.de - hab' gestern wieder Nachschub geordert...


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2013 23:53
#6509
avatar

Wer hat eigentlich von Euch den Weihnachtsbaum noch in der Stube? Wollt nur wissen ob ich nicht wieder der letzte bin, paar Nadeln sind ja noch dran, lol


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 00:02 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2013 00:04)
#6510
avatar

Hier hab ich noch was für crackett, wer jetzt noch sagt das wärs nicht... Die Vamorange mit BT-V1...



Kanns denn schöneres und besseres geben? Meine 3. ist heute gekommen (Hatte eine Offline abgegeben) und siehe da... Aller guten Dinge sind 3 Auch dieser funktioniert freilich ohne Probs, war ausm Angebot von Weihnachten als "Endverkauf der V1 Version" für ca. 30 Takks incl. Versand und inclusive V1 6 Watt Bug, dafür aber mit stärkerer Feder Ich lieb die Teile und sie mich

Das schöne find ich eben das die BT-V1 da so drauf passen, ohne Cone und Tricks weil er oben nicht abgeschrägt ist. Fühlt sich auch toll an das Material der Schutzfolie aus der Dampfauktion. Hab 2 Orange und 1 Weiß für je 2.90€ + 0.90€Versand, klick aufs Bild macht Groß...

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 00:05
#6511
avatar

schick, ich hab' die da garnicht gesehen - wo findet man die?


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 00:13
#6512
avatar

Im Moment werden die auf der Dampfauktion.de verkauft, der muß auch nen Shop haben den ich aber nicht kenne. Versand ist recht schnell. 2 Tage nach Bezahlung war die Folie da. Gibt mehrere Farben - Weiß, Schwarz, Blau, Orange, Grün hatte er da. Heute sind sie wieder weg, denke er stellt morgen/übermorgen wieder ein aber kann ich nicht garantieren weil ich nur da kaufe und nicht verkaufe, kenn den Verkäufer leider nicht und in der Post war keine Firmenadresse, nur ne Private.

Schutzfolie Vamo Weiß vielleicht einfach den Verkäufer anschreiben, Name steht ja da bei der Aktion.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 01:24 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2013 01:29)
avatar  Bernie
#6513
avatar

Zitat von hansklein im Beitrag #6512
Im Moment werden die auf der Dampfauktion.de verkauft, der muß auch nen Shop haben den ich aber nicht kenne. Versand ist recht schnell. 2 Tage nach Bezahlung war die Folie da. Gibt mehrere Farben - Weiß, Schwarz, Blau, Orange, Grün hatte er da. Heute sind sie wieder weg, denke er stellt morgen/übermorgen wieder ein aber kann ich nicht garantieren weil ich nur da kaufe und nicht verkaufe, kenn den Verkäufer leider nicht und in der Post war keine Firmenadresse, nur ne Private.

Schutzfolie Vamo Weiß vielleicht einfach den Verkäufer anschreiben, Name steht ja da bei der Aktion.

Da wird es bei mir wohl was teurer:
Ich habe nämlich bei Vapor-Skinz in Amerika bestellt und bin mal auf die Qualität gespannt. Hier ein Bild meiner Wahl:



Ansonsten hat VAPOR-SKINS viel Auswahl und wenn die bestellte Folie zufriedenstellend ist, werde ich mal ein eigenes Bild & Grafik dorthin schicken. Sie können nämlich daraus ebenfalls für zahlreiche Akkuträger eine neue Hülle mit eben diesem eigenen Motiv herstellen, (wahrscheinlich für meinen alten im Chrom zerkratzen Provari-V1) schau mal hier:
http://www.vaporskinz.com/collections/vamo-vapor-skinz
und hier für die eigenen Motive:
http://www.vaporskinz.com/pages/custom-design-vapor-skinz


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 04:27
#6514
avatar

Und ich habe mir heute den Tesla gegönnt, der passende Cone dazu kommt noch.

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 10:18 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2013 10:22)
#6515
avatar

Hallo Bernie,

auch nicht schlecht. Die Einfarbigen sehen identisch mit den hier erhältlichen Folien aus. Den Akkudeckel hab ich zur Vorsicht mal geklarlackt, klappte und so hoffe ich das die Schönheit lang erhalten bleibt. Scheinen ja mächtig groß zu sein die Folien die die liefern, da bleibt noch über. Ob das auf Makrolon Tank hällt? Fragt sich ob das aussehen würde.

@Nighthawk der Tesla sieht auch fein aus, bin mal gespannt was du nachher zum Handling sagst und ob das "kastrierte" Stück sich in der Hand gut anfühlt. ich kann mir das nicht so recht vorstellen, ist ja nicht wirklich rund das gute Stück.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 10:25
#6516
avatar

Vom Handling her dürfte der Teslar nicht anders seien wie andere ATs mit der RMS-Steuerung. Vom Handgefühl her schätze mal da die Kanten gut abgerundet sind dürften die abgeflachten Seiten nicht absonderlich stören.

Bin auch sehr gespannt auf das Gerät, auf jeden Fall gehe ich davon aus das ich nicht "Beta-Tester" für die Produktionsstreubreite seien werde.

Sonst bekommt der Händler richtig Spaß in den Backen mit mir. :D

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 11:07
#6517
avatar

@ hansklein

Du bist ja ein richtig gemeiner Schurke!

Aber warte mal ab, bis meine drei Anyvapes da sind..... Dagegen kannste mit Deinen "Roten Genossen" dann nicht mehr anstinken

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach der Immergleichen Wicklung und habe heute mal über eine Holzschraube gewickelt, das Gebilde dann verschraubt und anschließend 2 Stränge 2mm GF mit Alufolie an den Enden fixiert und durchgezogen. Das Ergebnis sieht aus wie mit Maschine gemacht - toll. Ich hab das erstmal mit 0,15 Kanthal probiert. Da ist dann aber bei 7 Watt Schluß mit lustig - Draht wird zu heiß und das schmeckt dann nicht mehr. Morgen teste ich mal 0,15 gezwirbelt..... Auf jeden Fall ist das eine Möglichkeit in die richtige Richtung.

"Die schwarze Null": "Wir schaffen das!"


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 11:39
#6518
avatar

Ich verwende von Zeit zu Zeit Schrauben mit metrischem Gewinde und klebe sie zum Kopf hin mit selbstvulkanisierenden Reperaturband ab. Allerdings ist es eine ganz schöne Frickelei den Docht durch die Wicklung zu bekommen und anschließend durch die Öffnungen zum Tank hin. Da muß ich mir noch was einfallen lassen. Deshalb wickele ich meistens freihändig. Die Wicklungen werden dann zwar keine Schöheiten, aber sie funktionieren.

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 11:54
#6519
avatar

Zitat
Allerdings ist es eine ganz schöne Frickelei den Docht durch die Wicklung zu bekommen und anschließend durch die Öffnungen zum Tank hin.



Leg mal ein bißchen Alufolie oder ESS (1x1cm) um das Ende der GF und dreh die keilförmig zusammen. Dann geht das besser oder zieh die GF vor dem Anschrauben durch.

"Die schwarze Null": "Wir schaffen das!"


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 12:15 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2013 12:16)
#6520
avatar

Zitat
Aber warte mal ab, bis meine drei Anyvapes da sind..... Dagegen kannste mit Deinen "Roten Genossen" dann nicht mehr anstinken



Mal abwarten, da kommt auch noch was schützendes drauf Bernie hat ja mit seinem Link gezeigt das es Folien schon für einige AT`s gibt und die Anyvapes sind eloxiert. Das hällt auch nicht ewig. Sogar für die evic haben die Folien, allerdings nicht grad günstig.

Ich mach die Wicklungen auch "Freihändig" in die BT-V1. Einfach die Enden mit Nik.freiem Liquid benetzt und rein damit. Mit 1x2mm oder 1x2mm+1x1mm GF gehts noch, mehr geht für mich nicht und ist auch eig. nicht nötig, oder?

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 12:30
#6521
avatar

Zitat von crackett im Beitrag #6519

Zitat
Allerdings ist es eine ganz schöne Frickelei den Docht durch die Wicklung zu bekommen und anschließend durch die Öffnungen zum Tank hin.


Leg mal ein bißchen Alufolie oder ESS (1x1cm) um das Ende der GF und dreh die keilförmig zusammen. Dann geht das besser oder zieh die GF vor dem Anschrauben durch.



Habe ich beides bereits durch. Mit dem ESS, das ist eine Idee, die werde ich testen.
Alufolie zerreißt gerne beim Durchziehen und die Reste aus der Öffnung pulen macht nicht Spaß und sind prima Quellen für Kurzschlüsse. ;)

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 12:34 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2013 12:36)
#6522
avatar

Zitat von hansklein im Beitrag #6520

Zitat
Aber warte mal ab, bis meine drei Anyvapes da sind..... Dagegen kannste mit Deinen "Roten Genossen" dann nicht mehr anstinken


Mal abwarten, da kommt auch noch was schützendes drauf Bernie hat ja mit seinem Link gezeigt das es Folien schon für einige AT`s gibt und die Anyvapes sind eloxiert. Das hällt auch nicht ewig. Sogar für die evic haben die Folien, allerdings nicht grad günstig.

Ich mach die Wicklungen auch "Freihändig" in die BT-V1. Einfach die Enden mit Nik.freiem Liquid benetzt und rein damit. Mit 1x2mm oder 1x2mm+1x1mm GF gehts noch, mehr geht für mich nicht und ist auch eig. nicht nötig, oder?



2 X 1mm oder 1 X 2 mm GF als Durchführung reichen vollkommen aus. Habe zur Zeit 3 X 1 mm GF, kein wirklicher Gewinn und lohnt den Aufwand beim Durchziehen nicht.
2 mm klappt prima. Ende mit VG benetzen, flutscht durch die Öffnungen wie eine Eins. :)

VG eignet sich auch prima um die Dichtungsringe gängiger zu machen.

Und: VG ist Centkrams.

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 12:40
avatar  Lok
#6523
avatar
Lok
Moderator

Um 2 Fasern 2mm in ein Loch zu kriegen, wickele ich Heizdraht drum. Auf der gesamten Länge,
die durchgezogen wird. Es bringt im normalen Betrieb kaum Vorteile gegenüber 1 mal 2mm.
Es ist da fast der Punkt erreicht, wo der bessere mögliche Liquidtransport durch die leicht
eingeengten Dochte und die schlechtere Tankbelüftung ausgeglichen werden.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 12:42
avatar  Wolvi
#6524
avatar

Meint BT-V1 ist auch im Zulauf.
Was für eine Stärke von NiChrom Heizdraht kann man verwenden ?
Ist ein 0,18mm mit 42,1 Ohm/m in Ordnung ?


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 12:44
#6525
avatar

Stimme ich dir voll zu Lok.
Wie ich oben weiter bereits erwähnte, eine wirkliche Verbesserung bei Liquidfluß gegenüber den 2 mm konnte ich nicht wirklich feststellen.
Allerdings sollte man die GF gut reinigen, das merkt man beim Nachfluß auf jeden Fall. Abgesehen vom Geschmack.

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht