nikotinhaltige Liquids in NRW verboten!?

  • Seite 109 von 147
28.12.2011 15:56 (zuletzt bearbeitet: 28.12.2011 15:56)
avatar  Haager
#2701
avatar

Zitat von Jivette
Also wenn man wegen der Möglichkeit der Überdosierung die Liquids in die Apo verbannt, dann gehört auch Alkohol dorthin.



Das gilt auch für Wasser...

Im Ernst: Von mir aus können Pharmakonzerne, Apotheken usw. auch Liquids anbieten, von mir aus mit Zulassungen und besonderen Eigenschaften für genau diejenigen, die da (mehr) Vertrauen haben usw.
Das wichtige an diesem Satz ist das "auch", denn ich will genau wie bisher entscheiden können was ich in das Fläschchen tue und im folgenden Vorgang mucosal meinem Körper zuführe.

Mir reicht es jetzt hier zwischen den Stühlen der Raucher und der Anti-Raucher zu sitzen! Ich nehme jetzt meinen Sessel und schiebe ihn einfach vor euch, dann habe ich euch Zankhähne auch besser im Blick!


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 15:56
#2702
avatar

Zitat von RoterOktober

Zitat von ThomThom

Aber deswegen müssen die Liquids doch nicht in die Apotheke.



Ich weiß nicht warum man sich sooo gegen den Verkauf in der Apotheke wehrt! Apothekenpflichtig heißt ja nicht gleich Rezeptpflichtig! Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, dann wäre das für mich auch ok.

Grüße RO




@ RoterOktober, dann solltest Du Dich eigentlich eher Kerenski nennen.....

Lass Dich nicht vergaucken!


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 15:56
avatar  Sera
#2703
avatar

Wir können froh sein, wenns nur 10€ sind für 10ml. Rechne ma mit Zigaretten oder Nikotin-Pflastern gegen. Da kommste locker auf 20€ pro 10ml Liquid.

Bereits "angesteckte" Leute: 4 (wovon 1 leider wieder aufgehört hat mit Dampfen und wieder raucht)
Break-Even-Point wooo bist duu???


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 15:56
avatar  Jivette
#2704
avatar
Bilder Upload

Zitat von RoterOktober

Zitat von ThomThom

Aber deswegen müssen die Liquids doch nicht in die Apotheke.



Ich weiß nicht warum man sich sooo gegen den Verkauf in der Apotheke wehrt! Apothekenpflichtig heißt ja nicht gleich Rezeptpflichtig! Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, dann wäre das für mich auch ok.

Grüße RO




Das ist es ja gerade! Alles was es in der Apo gibt, ist teurer als draussen. Sei es Tee, Fieberthermometer, Damenbinden usw.

Liebe Grüße aus Rheinhessen,
Jivette



Bisher ausgegeben für Dampfzeugs: 623 €


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 15:57
#2705
avatar
S-Mod verstorben am 18.8.2017

Zitat von Ivy1987
Ich frage mich, ob die diese ganzen Zusatzstoffe nur in die Fertigkippen geben oder auch in den Dosentabak, mit dem man stopft????


Das kannst Du ganz leicht rausfinden auf den Seiten des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Sofern die Tabakhersteller auch fein alle Zusatzstoffe angegeben haben.

colonius

... aber ich bin doch lieber jeden Tag glücklich als im Recht. (Slartibartfaß)


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:02
avatar  Ivy1987 ( gelöscht )
#2706
avatar
Ivy1987 ( gelöscht )

Zitat von akvilop


Mein persönliches Ziel ist es ganz vom Nikotin wegzukommen, ich reduziere ja die Nikotinstärke. Aber egal was alles sagen. meiner Meinung nach ist es nicht das Aroma das den Flash macht, sondern die Stärke. Von einem Nuller Liquid habe ich noch nie einen Flash bekommen



Sry aber
Ich kenne nicht eine einzige Person, die behauptet, der Flash käme vom Aroma!
Wie dem auch sei...lustig

Und faire Preise in Apos.. wo lebst du? Dann wohl nicht in Deutschland


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:04
#2707
avatar

Ich denke ja, dass unsere grünen Ministerinninninnen eigentlich nur das Wohl der abertausenden von Tabakpflückern in den Schwellenländern und der dritten Welt im Auge haben. Tabak wird ja seit Äonen schon sehr fair gehandelt. Man kann diese armen Tröpfe doch nicht ihrer Existenzen berauben.
Umschulen auf Solarpanel-Schrauber geht ja auch nicht so einfach.

LG Martin

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:05
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2708
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Zitat von Sera
Wir können froh sein, wenns nur 10€ sind für 10ml. Rechne ma mit Zigaretten oder Nikotin-Pflastern gegen. Da kommste locker auf 20€ pro 10ml Liquid.




http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/un...ft-1655889.html

Genau - und somit wäre die Angst der Tabakkonzerne aufgrund der anstehenden Steuererhöhung auf Tabak auch wieder gemildert, da die Jugendlichen dann brav weiter zu Pyros greifen. Dies dazu


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:10
#2709
avatar

Zitat von Bärenhäuter

@ RoterOktober, dann solltest Du Dich eigentlich eher Kerenski nennen.....



Kannte Kerenski schon ein U-Boot? Ich glaube auch zu wissen, dass ich etwas weiter oben in einem Beitrag geschrieben habe, wieviel ich für z.B. 10ml Liquid ausgeben würde (...keine 10 €!) und wenn eine Apotheke darunter liegt wäre mir das dann egal, wo ich meine Liquids kaufen würde. So und nur so wollte ich meinen Beitrag verstanden wissen. ;)

Grüße RO


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:11
avatar  Melissa
#2710
avatar

Ein Unrecht rechtfertigt ein anderes nicht - oder anders gesagt: nur weil der Gesetzgeber bei Alkohol und Tabakprodukten jahrzehntelang nicht an die Gesundheit der Bevölkerung gedacht hat (ja, die Finanzen), muss das nicht mit allem und immer so laufen.
(Am Rande: der Alkoholismus ist in unserer Gesellschaft ein riesiges und überwiegend totgeschwiegenes Problem - vielleicht wäre es besser gewesen für unsere Gesellschaft, mit Alkohol nicht ganz so leichtfertig umzugehen und rechtzeitig genau hinzugucken)

Mir geht es weniger um die niedrigdosierten Liquids - an einem 6mg-Liquid wird sich keiner so schnell vergiften. Aber die hochprozentigen halte ich wirklich für nicht ganz ungefährlich.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:13
avatar  Ivy1987 ( gelöscht )
#2711
avatar
Ivy1987 ( gelöscht )

Zitat von colonius

Zitat von Ivy1987
Ich frage mich, ob die diese ganzen Zusatzstoffe nur in die Fertigkippen geben oder auch in den Dosentabak, mit dem man stopft????


Das kannst Du ganz leicht rausfinden auf den Seiten des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Sofern die Tabakhersteller auch fein alle Zusatzstoffe angegeben haben.




Hui... Danke für den Link! Irgendwie hatte ich ja doch die Hoffnung, dass im Stopftabak nicht so viele Zusatzstoffe drin sind.
Aber jetzt bin ich doch grad perplex...


Zucker: Invertzucker

Menge: 14 mg
Kategorie: Tabak (wird verbrannt)
Funktion: Umhüllung

Propylenglykol

Menge: 10 mg
Kategorie: Tabak (wird verbrannt)
Funktion: Feuchthaltemittel

Glycerin

Menge: 10 mg
Kategorie: Tabak (wird verbrannt)
Funktion: Feuchthaltemittel

Benzoesäure und Natriumbenzoat

Menge: 1 mg
Kategorie: Tabak (wird verbrannt)
Funktion: Konservierungsstoff

Natürliche und Künstliche Aromastoffe

Menge: 1 mg
Kategorie: Tabak (wird verbrannt)
Funktion: Aroma/Geschmacksstoff

Kakao und Kakaoprodukte

Kategorie: Tabak (wird verbrannt)
Funktion: Umhüllung

Lakritz Extrakt

Kategorie: Tabak (wird verbrannt)
Funktion: Umhüllung

Zucker: Saccharose

Kategorie: Tabak (wird verbrannt)
Funktion: Umhüllung

Wasser

Kategorie: Tabak (wird verbrannt)
Funktion: Technischer Hilfsstoff



PG, Glycerin, Zucker, Lakritz und Kakao...?!
Na da soll sich noch einmal jemand über die "unbekannte" Zusammensetzung der Liquids ärgern...


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:15
avatar  Haager
#2712
avatar

@Melissa
In Bezug auf das Unrecht: Hast Du schon mal etwas von dem Gleichheitsgrundsatz gehört?

Mir reicht es jetzt hier zwischen den Stühlen der Raucher und der Anti-Raucher zu sitzen! Ich nehme jetzt meinen Sessel und schiebe ihn einfach vor euch, dann habe ich euch Zankhähne auch besser im Blick!


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:15
avatar  Melissa
#2713
avatar

Wie bitte? Das PG und Glyzerin sind auch in den Pyros drin?

Das ist wirklich interessant!


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:16 (zuletzt bearbeitet: 28.12.2011 16:17)
avatar  Haager
#2714
avatar

Steht da nichts vom Ammoniak? Oder vom Formaldehyd?

Mir reicht es jetzt hier zwischen den Stühlen der Raucher und der Anti-Raucher zu sitzen! Ich nehme jetzt meinen Sessel und schiebe ihn einfach vor euch, dann habe ich euch Zankhähne auch besser im Blick!


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:17
avatar  Sniet
#2715
avatar

Zitat von Melissa
Ganz davon abgesehen befürchte ich schon Verunreinigungen bei freiem Verkauf. Momentan mögen die Händler ja noch motiviert sein bzw. eine Generation Händler da sein, die selbst dampft und noch Verantwortung übernimmt und selbst saubere Liquids will. Aber in jeder Branche finden sich über kurz oder lang schwarze Schafe. Und Dreck mag ich mir keinen mehr in die Lungen ziehen - das habe ich lange genug getan.



Mh ... mit was willst Du das verunreinigen? Macht ja nur Sinn, wenn die Herstellung dadurch für den Hersteller billiger wird und bei den paar Stoffen, die da drin sind, kommt fast nur Wasser in Frage oder was könnte billiger sein?


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:19
avatar  Sabine
#2716
avatar

Zitat von Melissa
Wie bitte? Das PG und Glyzerin sind auch in den Pyros drin?

Das ist wirklich interessant!



Hi,

ja sicher, um den Tabak feucht zu halten.

Zugelassen sind hier maximal 5% davon. (Quelle Wiki). Da kannst du dann auch mal nachlesen, in welchen Produkten PG und VG noch alles enthalten ist.

Grüße

Sabine


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:21
avatar  Ivy1987 ( gelöscht )
#2717
avatar
Ivy1987 ( gelöscht )

Zitat von Melissa
Wie bitte? Das PG und Glyzerin sind auch in den Pyros drin?

Das ist wirklich interessant!




Ja ich hab bei den L&M Tabaksorten geschaut und auch bei Marlboro, weil ich immer diese Sorten geraucht habe. Aber eben nur Tabak, wenn man bei Zigaretten schaut, sieht man erstmal, was da auch noch im Filterpapier fürn Mist ist.... Gucke gerade noch weiter und kann keine Sorte finden, in der nicht PG und Glycerin ist.



@Haager: Bis jetzt noch nichts gefunden bezüglich Ammoniak.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:21
avatar  Cormac
#2718
avatar

Zu den deklarierten Zigaretten-Zusatzstoffen:

geschäftsgeheimniss
Menge: 1 mg
Kategorie: Filterleim
Funktion: Andere
geschäftsgeheimniss
Menge: 1 mg
Kategorie: Filterpapier und Farbstoff
Funktion: Farbstoff

Na toll und auf der Schachtel sind die Zusatzstoffe auch nicht deklariert.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:22
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2719
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Zitat von Sniet

Zitat von Melissa
Ganz davon abgesehen befürchte ich schon Verunreinigungen bei freiem Verkauf. Momentan mögen die Händler ja noch motiviert sein bzw. eine Generation Händler da sein, die selbst dampft und noch Verantwortung übernimmt und selbst saubere Liquids will. Aber in jeder Branche finden sich über kurz oder lang schwarze Schafe. Und Dreck mag ich mir keinen mehr in die Lungen ziehen - das habe ich lange genug getan.



Mh ... mit was willst Du das verunreinigen? Macht ja nur Sinn, wenn die Herstellung dadurch für den Hersteller billiger wird und bei den paar Stoffen, die da drin sind, kommt fast nur Wasser in Frage oder was könnte billiger sein?




Genau - die werden das Zeug nur "strecken" - wie eine versalzene Suppe, um sie noch im Lokal zu verkaufen oder wie ein Bier im Urlaub bei All inklusiv mit Wasser gestreckt wird, weil es sonst zu teuer wird für das Hotel;-)


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:22
avatar  Melissa
#2720
avatar

Haager,ich bin weder Juristin noch sonstwas. Ich vertrete hier nur das, was ich so empfinde.

Und ganz ehrlich: ich habe über 20 Jahre lang geraucht - und nicht einmal ist mir sowas passiert wie am ersten Dampftag mit dem zu hoch dosierten Liquid. Mir ging es echt beschissen, gelinde gesagt. Und das, wo ich als Raucherin die Nikotinzufuhr gewohnt bin!So sehr ich fürs Dampfen bin - aber eine Überdosierung ist mit hochgehaltigen Liquids sehr einfach.

Dazu sollten die Nutzer eine anständige Beratung und Hinweise bekommen. Und? Tut das ein Internethändler? Es gehören auch Warnhinweise auf die Liquids. Es gehört ein vernünftiger Jugendschutz her. Kurzum: es gehört geregelt. Im grundsätzlichen Sinne.

Welche marktwirtschaftlichen Interessen nachher dahinter stehen usw. - das sind nochmal andere Fragen. Ebenso wie finanzielle Fragen.

Was anderes: Nikotinpflaster etc. bezahlen manche Krankenkassen. Könnte ich dann mein Liquid auch auf Rezept bekommen?


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:23
avatar  Sniet
#2721
avatar

Zitat von Jivette
Also wenn man wegen der Möglichkeit der Überdosierung die Liquids in die Apo verbannt, dann gehört auch Alkohol dorthin.



Wenn wirklich alles, das die Möglichkeit einer körperlichen Beeinträchtigung innehat in die Apotheke gehört, wird es da bald sehr eng werden, denn das trifft bekanntermaßen sogar auf Pfefferminztee zu.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:24
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2722
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Zitat von Cormac
Zu den deklarierten Zigaretten-Zusatzstoffen:

geschäftsgeheimniss
Menge: 1 mg
Kategorie: Filterleim
Funktion: Andere
geschäftsgeheimniss
Menge: 1 mg
Kategorie: Filterpapier und Farbstoff
Funktion: Farbstoff

Na toll und auf der Schachtel sind die Zusatzstoffe auch nicht deklariert.



.......und dadurch, dass die jetzt noch zusätzlich Papier einfliessen lassen wegen der Brandgefahr, damit die schneller ausgehen, atmet der Raucher noch ein bisschen mehr Dreck mit ein durch die Papierverbrennung


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:25
#2723
avatar

10,-€ pro 10ml?
Wucher und Habgier.
10ml Liquid werden jetzt offline für etwa 7,-€ verkauft, und das ist schon ausgesprochen teuer. Aber die Nachfrage regelt den Preis. Ginge auch problemlos für die Hälfte.
Bei der ganzen Geschichte geht es nur um die Steuern. Ohne die Tabaksteuereinnahmen würde sich die Zigarettenlobby die Finger wund kratzen an den Türen der Politiker und würden nichts erreichen, denn die Gesundheitsausgaben durch das Rauchen kosten ja auch Steuergelder. Für uns Verbraucher fällt das ja gar nicht so explizit auf, denn die Tabaksteuer ist eine verdeckte Steuer. Jeder Raucher zahlt über 4,-€ Steuern auf eine 5,-€ Schachtel Zigaretten. Das ist verplantes Geld im Bundesetat. Und gäbe es nicht diesen Boom mit der Dampferei, würde sich auch kaum ein Politiker aus dem Fenster hängen. Aber würden alle Bürger schlagartig mit der Raucherei aufhören, hätte unser Finanzminister ein Problem. Und ausser dr Mehrwertsteuer fällt bei der Dampferei nichts für den Fiskus ab.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Und das ist der einzige Grund, warum jetzt versucht wird, die Dampferei zu verteufeln und irgendwie abzuwürgen. Es gibt legale Drogen, wie Tabak und Alkohol. Hoch versteuert, der Staat ist nicht der Dealer, aber der am besten daran verdienende. Für die Wirtschaft bleibt genügend übrig, damit es sich noch lohnt. Also z.B. etwa 84 Cent pro Schachtel Zigaretten. Gesundheitspolitisch verstehe ich, dass Rauchen weitestgehend eingeschränkt wird. Was ich nicht verstehe ist, dass Rauchen jetzt seitens der Politik künstlich "am Leben gehalten" wird, um sich die Steuereinnahmen zu sichern, im gleichen Zuge aber die eindeutig weniger schädliche Variante des Dampfens verboten werden soll. Nach allem, was ich hier und anderswo bis jetzt an Informationen ergattern konnte, stellt sich für mich wirklich die Frage, wieso der Staat die höhe der Steuereinnahmen höher wichtet als die Gesudheit seiner Bürger. Und dabei restriktiv in meine Persönlichkeitsrechte eingreift und versucht, ein legales Genussmittel für mich durch Handelsverbote unzugäglich zu machen.

Irgendwo würde ich es verstehen, wenn Nikotin analog zu Alkohol versteuert würde. Und zwar offen.

Ich meine, durch die ständigen Steuererhöhungen beim Tabak werden Zigarettenabhängige ziemlich ausgenommen. Und jetzt hat sich eben ein Schlupfloch geöffnet, weg vom teuren Rauchen, hin zum (eigentlich noch viel teurerem, HWV) Dampfen. Bestimmt versuchen die meisten der im Moment auf die E-Dampferei gekommenen nicht in erster Linie, etwas für die Gesundheit zu tun, sondern versuchen einfach, den hohen Kosten für Zigaretten zu entrinnen.
Immerhin gibt ein durchschnittlicher Raucher im Monat mindestens 150,-@ für Tabak aus. Ein starker Raucher locker das Doppelte oder Dreifache. Und diejenigen, die daran verdienen (also der Staat durch Steuern und im viel kleineren Maße die Industrie) werden einen Teufel tun und auf das Geld freiwillig verzichten.

Für mich ist das eine Frage der Moral und der Ethik. Darf der Staat als Dealer fungieren und seine Einnahmen auf der Sucht eines Teils seiner Bürger aufbauen? Dabei schädlichere, aber auch einträglichere Suchtmittel (Tabakwaren) bevorzugen und dafür sorgen, dass harmlosere Mittel (Nikotinhaltige Liquids) nicht zur Verfügung stehen?
Müssen da nicht andere Lösungen gefunden werden?
Manche Dinge, die ich in letzter Zeit gelesen habe, haben bei mir den Eindruck entstehen lassen, dass unser Staat einen Teil seiner Bürger in Abhängigkeit zu einem bestimmten Suchtmittel lässt, um nicht in die Gefahr geringerer Steuereinnahmen zu kommen. Ich sehe da keine andere Schlussfolgerung, solange Zigaretten als Genussmittel toleriert werden, viel weniger schädliche, aber auch deutlich weniger an Steuereinnahmen verursachende Genussmittel dagegen unter Prohibition gestellt werden.

Ich empfinde das als fundamentale Ungerechtigkeit gegenüber den Bürgern.

Ich habe nichts gegen eine Regulierung und Überwachung von Stoffen, die für den menschlichen Verzehr (also auch das Dampfen) hergestellt werden. Amtliche Überprüfungen und kontrollen? Bitteschön, jeder Zeit gerne. Deklarationspflicht der Inhaltsstoffe? Sofort! Einführung einer Nikotinsteuer? Ungern, aber wenn der Staat sonst pleite geht.....

In dieser Richtung passiert aber gar nichts. Und genau das ist es, was mir sehr zu denken gibt.

Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.



Sehr geehrte Frau NRW-Gesundheitsministerin Barabara Steffens von den GRÜNEN:
Ich werde mir ein Verbot oder eine Beschränkung meines Rechtes auf freien Zugang zum nicht verbotenen Stoff Nikotin nicht gefallen lassen.
Dampfen ist ein Stück persönlicher Freiheit.

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:28
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2724
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Zitat von Melissa
Haager,ich bin weder Juristin noch sonstwas. Ich vertrete hier nur das, was ich so empfinde.

Und ganz ehrlich: ich habe über 20 Jahre lang geraucht - und nicht einmal ist mir sowas passiert wie am ersten Dampftag mit dem zu hoch dosierten Liquid. Mir ging es echt beschissen, gelinde gesagt. Und das, wo ich als Raucherin die Nikotinzufuhr gewohnt bin!So sehr ich fürs Dampfen bin - aber eine Überdosierung ist mit hochgehaltigen Liquids sehr einfach.

Dazu sollten die Nutzer eine anständige Beratung und Hinweise bekommen. Und? Tut das ein Internethändler? Es gehören auch Warnhinweise auf die Liquids. Es gehört ein vernünftiger Jugendschutz her. Kurzum: es gehört geregelt. Im grundsätzlichen Sinne.

Welche marktwirtschaftlichen Interessen nachher dahinter stehen usw. - das sind nochmal andere Fragen. Ebenso wie finanzielle Fragen.

Was anderes: Nikotinpflaster etc. bezahlen manche Krankenkassen. Könnte ich dann mein Liquid auch auf Rezept bekommen?




L. auf Rezept - da hast Du Sand dran;-)

Nunmal zu Deinem Kreislauf beim ersten Dampftag. Ich habe schon mal ein paar Wochen nicht geraucht. Als ich die erste rauchte, war mir mind. eine halbe Stunde total schwindelig - konnte mich kaum auf den Beinen halten. Und das nach 4 oder 5 Zügen.

Auf einer Flasche Wodka habe ich auch noch nirgends eine Gebrauchsanweisung gefunden. Wenn ich z. B. meinen würde, ich müsste mir in 2 Stunden eine Flasche davon wegziehen - so brauche ich mich auch nicht zu wundern, dass mir anders wird;-)


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:32
#2725
avatar

Zitat von Melissa
Wie bitte? Das PG und Glyzerin sind auch in den Pyros drin?

Das ist wirklich interessant!



... und in vielen Sorten sogar Lebensmittelaromen
Allerdings auch noch andere nette Sachen - wie Arzneibaldrian
soll wohl beruhigend wirken...

Grüsse
Weichraucher

Hab,s geschafft!!! Seit 11/2011 Nichtraucher

Haupt-Hardware: KayFun3.1-->VamoV6 - KayFun3.1-->IStick50W - KayFunLite-->Lavatube KayFunMini-->SpinnerII - eGrip mit RBA
KayFun,s = alles Clones ;)

Um ein korrektes Mitglied in einer Schafherde zu werden, muss man vor allem ein Schaf sein
(Albert Einstein)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht