nikotinhaltige Liquids in NRW verboten!?

  • Seite 110 von 147
28.12.2011 16:33
avatar  Melissa
#2726
avatar

Da hast du Recht, steamsmoker. Aber leider wirst du und werden wir alle hier die Welt nicht in Ordnung bringen ;-) Besser gesagt: es bringt und nutzt nichts, jetzt das ganze System umwerfen zu wollen - damit scheitert man unwillkürlich.
Deshalb muss man da zielorientiert bleiben. Es geht jetzt darum, ob und wie man in Zukunft weiterdampfen kann. Am Übelsten wäre ein vollständiges Verbot - das gilt es abzuwenden. Und machen wir uns nichts vor: es WIRD so oder so Regulierungen geben und es wird nicht so weitergehen wie bislang.

Ich wäre schon froh, wenn die Hardware freiverkäuflich bliebe und die nikotinfreien Liquids.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:35
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2727
avatar
Canada123 ( gelöscht )

@Steamsmoke: GROSSARTIG - ich unterschreibe das blind was Du alles geschrieben hast. Du kannst Dich hervorragend ausdrücken und solltest auch mal einen Brief verfassen und dem Teletubbi (so nenne ich jetzt eine bestimmte Person)( zukommen lassen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:35
#2728
avatar

Zitat von Weichraucher

Zitat von Melissa
Wie bitte? Das PG und Glyzerin sind auch in den Pyros drin?

Das ist wirklich interessant!



... und in vielen Sorten sogar Lebensmittelaromen
Allerdings auch noch andere nette Sachen - wie Arzneibaldrian
soll wohl beruhigend wirken...

Grüsse
Weichraucher




Nicht zu vergessen die Spucke der kubanischen Zigarrenrollerinnen...;-)



Sehr geehrte Frau NRW-Gesundheitsministerin Barabara Steffens von den GRÜNEN:
Ich werde mir ein Verbot oder eine Beschränkung meines Rechtes auf freien Zugang zum nicht verbotenen Stoff Nikotin nicht gefallen lassen.
Dampfen ist ein Stück persönlicher Freiheit.

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:36
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2729
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Zitat von Steamsmoke

Zitat von Weichraucher

Zitat von Melissa
Wie bitte? Das PG und Glyzerin sind auch in den Pyros drin?

Das ist wirklich interessant!



... und in vielen Sorten sogar Lebensmittelaromen
Allerdings auch noch andere nette Sachen - wie Arzneibaldrian
soll wohl beruhigend wirken...

Grüsse
Weichraucher




Nicht zu vergessen die Spucke der kubanischen Zigarrenrollerinnen...;-)






 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:37
#2730
avatar

Zum Thema Zusatzstoffe in Zigaretten:
http://service.ble.de/tabakerzeugnisse/i...nzahl_zaehler=7



Grüsse
Weichraucher

Hab,s geschafft!!! Seit 11/2011 Nichtraucher

Haupt-Hardware: KayFun3.1-->VamoV6 - KayFun3.1-->IStick50W - KayFunLite-->Lavatube KayFunMini-->SpinnerII - eGrip mit RBA
KayFun,s = alles Clones ;)

Um ein korrektes Mitglied in einer Schafherde zu werden, muss man vor allem ein Schaf sein
(Albert Einstein)

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:39
avatar  Hanna
#2731
avatar

Zitat von Canada123

Zitat von Melissa
Haager,ich bin weder Juristin noch sonstwas. Ich vertrete hier nur das, was ich so empfinde.

Und ganz ehrlich: ich habe über 20 Jahre lang geraucht - und nicht einmal ist mir sowas passiert wie am ersten Dampftag mit dem zu hoch dosierten Liquid. Mir ging es echt beschissen, gelinde gesagt. Und das, wo ich als Raucherin die Nikotinzufuhr gewohnt bin!So sehr ich fürs Dampfen bin - aber eine Überdosierung ist mit hochgehaltigen Liquids sehr einfach.

Dazu sollten die Nutzer eine anständige Beratung und Hinweise bekommen. Und? Tut das ein Internethändler? Es gehören auch Warnhinweise auf die Liquids. Es gehört ein vernünftiger Jugendschutz her. Kurzum: es gehört geregelt. Im grundsätzlichen Sinne.

Welche marktwirtschaftlichen Interessen nachher dahinter stehen usw. - das sind nochmal andere Fragen. Ebenso wie finanzielle Fragen.

Was anderes: Nikotinpflaster etc. bezahlen manche Krankenkassen. Könnte ich dann mein Liquid auch auf Rezept bekommen?




L. auf Rezept - da hast Du Sand dran;-)

Nunmal zu Deinem Kreislauf beim ersten Dampftag. Ich habe schon mal ein paar Wochen nicht geraucht. Als ich die erste rauchte, war mir mind. eine halbe Stunde total schwindelig - konnte mich kaum auf den Beinen halten. Und das nach 4 oder 5 Zügen.

Auf einer Flasche Wodka habe ich auch noch nirgends eine Gebrauchsanweisung gefunden. Wenn ich z. B. meinen würde, ich müsste mir in 2 Stunden eine Flasche davon wegziehen - so brauche ich mich auch nicht zu wundern, dass mir anders wird;-)




In diesem Punkte stimme ich Dir zu Canada. Ich weiss ja nicht, welche Liquidstärke Melissa gedampft hat, aber wo jetzt der Unterschied liegen soll zum Alkohol zum Beispiel; Ein Likörtrinker zieht sich auch nichts mir nichts Dir nichts Stroh Rum in den Kopf, ein mündiger Bürger macht sich doch eher vorher ein wenig schlau, welche Nikotinstärke ggf. richtig ist. Ergo Alkohol und andere Sachen ab in die Apotheke, meine Meinung.

Ich mag TOWO's Mods

BLOCKWART - NEIN DANKE !

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:39
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2732
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Zitat von Weichraucher
Zum Thema Zusatzstoffe in Zigaretten:
http://service.ble.de/tabakerzeugnisse/i...nzahl_zaehler=7



Grüsse
Weichraucher


http://www.chemicalbook.com/ChemicalProd...E_CB0112026.htm

uah - habe mir nur den ganz unten stehenden Zusatzstoff mal in google aufgeschlagen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:39
avatar  Ivy1987 ( gelöscht )
#2733
avatar
Ivy1987 ( gelöscht )

Zitat von Melissa
Haager,ich bin weder Juristin noch sonstwas. Ich vertrete hier nur das, was ich so empfinde.

Und ganz ehrlich: ich habe über 20 Jahre lang geraucht - und nicht einmal ist mir sowas passiert wie am ersten Dampftag mit dem zu hoch dosierten Liquid. Mir ging es echt beschissen, gelinde gesagt. Und das, wo ich als Raucherin die Nikotinzufuhr gewohnt bin!So sehr ich fürs Dampfen bin - aber eine Überdosierung ist mit hochgehaltigen Liquids sehr einfach.

Dazu sollten die Nutzer eine anständige Beratung und Hinweise bekommen. Und? Tut das ein Internethändler? Es gehören auch Warnhinweise auf die Liquids. Es gehört ein vernünftiger Jugendschutz her. Kurzum: es gehört geregelt. Im grundsätzlichen Sinne.

Welche marktwirtschaftlichen Interessen nachher dahinter stehen usw. - das sind nochmal andere Fragen. Ebenso wie finanzielle Fragen.

Was anderes: Nikotinpflaster etc. bezahlen manche Krankenkassen. Könnte ich dann mein Liquid auch auf Rezept bekommen?



Dazu hat auch jeder sein Recht. Aber auch Leute, die nicht deiner Meinung sind.

Ich habe zwar "nur" 7 Jahre geraucht, allerdings hatte ich einmal Vergiftungserscheinungen, als ich durch Stress einen Abend kette geraucht hatte. Hmm hab ich für Zigaretten ne Gebrauchsanweisung bekommen?
Und wie Canada schon schreibt: Gibt es eine Gebrauchsanweisung für ne Flasche Wodka? Gehört auf Alkohol nicht Warnhinweise???

Hast du schon mal was von dem neuen Trend unter Jugendlichen gehört? Sich den Alkohol anal einzuführen, damit er direkt in die Blutbahn kommt und nicht den Weg über den Magen nimmt? Na, nach solchen Ideen sollte man IN DEM FALL vll mal irgendwann auf die Idee kommen, Warnhinweise auf Alkohol zu kleben! Ider WO IST DA DER JUGENDSCHUTZ???
Ganz ehrlich?! Hör mir auf mit Jugendschutz! In erster Linie sind die Eltern dafür verantwortlich, ihre Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen und ihnen einen guten Umgang mit derartigen Genussmitteln zu vermitteln!

Übrigens: Habe 18er Liquid am anfang so weggenuckelt und hatte nie Vergiftungserscheinungen.

Und ja, an gute Internethändler kann man sich mit Fragen wenden und die antworten auch extrem schnell.

Und noch weiter bezüglich Regelungen: Schon mal Metalldrähnte im Corniriegel gehabt? Dicke Arterien in gekauften Hackbällchen usw? Ich freu mich ja immer ungemein, wenn ich solche Überraschungen in meinem Essen finde. Wo sind denn da die Regelungen? Die panschen ja irgendwas ins essen rein, weil bei der Herstellung grobe Fehler unterlaufen. Wo ist da die Regelung?!

So fertig: Dampfen gehört nicht geregelt! Auch nicht im grundsätzlichen Sinne


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:41
avatar  Hanna
#2734
avatar

Zitat von Melissa
Da hast du Recht, steamsmoker. Aber leider wirst du und werden wir alle hier die Welt nicht in Ordnung bringen ;-) Besser gesagt: es bringt und nutzt nichts, jetzt das ganze System umwerfen zu wollen - damit scheitert man unwillkürlich.
Deshalb muss man da zielorientiert bleiben. Es geht jetzt darum, ob und wie man in Zukunft weiterdampfen kann. Am Übelsten wäre ein vollständiges Verbot - das gilt es abzuwenden. Und machen wir uns nichts vor: es WIRD so oder so Regulierungen geben und es wird nicht so weitergehen wie bislang.

Ich wäre schon froh, wenn die Hardware freiverkäuflich bliebe und die nikotinfreien Liquids.



Und genau weil viele so denken, passiert hier in diesem Staate nix.

Ich mag TOWO's Mods

BLOCKWART - NEIN DANKE !

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:43 (zuletzt bearbeitet: 28.12.2011 16:45)
avatar  Haager
#2735
avatar

@Melissa
Ich bezweifle mal, daß gerade diejenigen die so besorgt sind über die möglichen Inhaltsstoffe von Liquiden davor nur Indian Spirit geraucht haben, sondern sich eher überhaupt wenig Gedanken über den Inhalt Ihrere Zigaretten gemacht hatten. http://www.rauchen-abgewoehnen.info/inha...haltsstoffe.htm

Das sich so mancher am Beginn der Dampfkarriere etwas verhebt mit den Nikotin-Dosen, das bestreite ich ja nicht. Ob das durch eine verschärfte Kontrolle der Abgabe von Liquiden ab ca. 19mg anders wäre, das bezweifle ich sehr wohl.
Deine Erfahrungen mit der Dampfe hatten andere auch mit den Kaugummis, ich selber hatte mit 18er Liquid am ersten Tag eher das Gefühl, als würde ich reinen Wasserdampf einatmen.

Mir reicht es jetzt hier zwischen den Stühlen der Raucher und der Anti-Raucher zu sitzen! Ich nehme jetzt meinen Sessel und schiebe ihn einfach vor euch, dann habe ich euch Zankhähne auch besser im Blick!


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:46
#2736
avatar

Zitat von Canada123

Zitat von Weichraucher
Zum Thema Zusatzstoffe in Zigaretten:
http://service.ble.de/tabakerzeugnisse/i...nzahl_zaehler=7



Grüsse
Weichraucher


http://www.chemicalbook.com/ChemicalProd...E_CB0112026.htm

uah - habe mir nur den ganz unten stehenden Zusatzstoff mal in google aufgeschlagen.




...und diese Marke habe ich jahrelang geraucht - plärks

Hab,s geschafft!!! Seit 11/2011 Nichtraucher

Haupt-Hardware: KayFun3.1-->VamoV6 - KayFun3.1-->IStick50W - KayFunLite-->Lavatube KayFunMini-->SpinnerII - eGrip mit RBA
KayFun,s = alles Clones ;)

Um ein korrektes Mitglied in einer Schafherde zu werden, muss man vor allem ein Schaf sein
(Albert Einstein)

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:48
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2737
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Ivy Zitatanfang: Hast du schon mal was von dem neuen Trend unter Jugendlichen gehört? Sich den Alkohol anal einzuführen, damit er direkt in die Blutbahn kommt und nicht den Weg über den Magen nimmt? Na, nach solchen Ideen sollte man IN DEM FALL vll mal irgendwann auf die Idee kommen, Warnhinweise auf Alkohol zu kleben! Ider WO IST DA DER JUGENDSCHUTZ??? - Zitatende

Du hast mir den Abend gerettet;-))) Genau: Die sollten auf die Pullen schreiben: Nur zum oralen Gebrauch;-))) Für das Einflössen in Ohren und im Popo raten wir aus med. Gründen ab;-)


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:50
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2738
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Zitat von Hanna

Zitat von Melissa
Da hast du Recht, steamsmoker. Aber leider wirst du und werden wir alle hier die Welt nicht in Ordnung bringen ;-) Besser gesagt: es bringt und nutzt nichts, jetzt das ganze System umwerfen zu wollen - damit scheitert man unwillkürlich.
Deshalb muss man da zielorientiert bleiben. Es geht jetzt darum, ob und wie man in Zukunft weiterdampfen kann. Am Übelsten wäre ein vollständiges Verbot - das gilt es abzuwenden. Und machen wir uns nichts vor: es WIRD so oder so Regulierungen geben und es wird nicht so weitergehen wie bislang.

Ich wäre schon froh, wenn die Hardware freiverkäuflich bliebe und die nikotinfreien Liquids.



Und genau weil viele so denken, passiert hier in diesem Staate nix.

Genau: Als Beispiel: Okay ,dann schlage mich - nur schlage mich nicht nur auf dieselbe Stelle, dann ist es erträglicher



 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:50
#2739
avatar

Und ich hab mal unter Camel nachgeschaut....Pflaumenextrakt und GUMMIPULVER als Aromastoff.

IIIIHHHHH, ich hab jahrelang verbranntes Gummipulver inhaliert!!!!!!!



Sehr geehrte Frau NRW-Gesundheitsministerin Barabara Steffens von den GRÜNEN:
Ich werde mir ein Verbot oder eine Beschränkung meines Rechtes auf freien Zugang zum nicht verbotenen Stoff Nikotin nicht gefallen lassen.
Dampfen ist ein Stück persönlicher Freiheit.

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:52
avatar  Hanna
#2740
avatar

Zitat von Canada123
Ivy Zitatanfang: Hast du schon mal was von dem neuen Trend unter Jugendlichen gehört? Sich den Alkohol anal einzuführen, damit er direkt in die Blutbahn kommt und nicht den Weg über den Magen nimmt? Na, nach solchen Ideen sollte man IN DEM FALL vll mal irgendwann auf die Idee kommen, Warnhinweise auf Alkohol zu kleben! Ider WO IST DA DER JUGENDSCHUTZ??? - Zitatende

Du hast mir den Abend gerettet;-))) Genau: Die sollten auf die Pullen schreiben: Nur zum oralen Gebrauch;-))) Für das Einflössen in Ohren und im Popo raten wir aus med. Gründen ab;-)




Nicht zu vergessen, ab 10 % Alkohol Abgabe nur noch in Apotheken für die Flasche ab 100 Euronen aufwärts - Ironiemodus aus

Ich mag TOWO's Mods

BLOCKWART - NEIN DANKE !

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:54
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2741
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Zitat von Steamsmoke
Und ich hab mal unter Camel nachgeschaut....Pflaumenextrakt und GUMMIPULVER als Aromastoff.

IIIIHHHHH, ich hab jahrelang verbranntes Gummipulver inhaliert!!!!!!!



Ach - deshalb stinken manche Raucher extrem nach verbrannten Gummi aus dem Mund


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:54
avatar  stysel
#2742
avatar

Marboro Lakritzextrakt und reichlich Zucker. Na Mahlzeit. Funktioniert im Tierfutter ja auch, je mehr Zucker, um so lieber wird es gefressen

Liebe Grüße Andrea

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 16:56
avatar  Canada123 ( gelöscht )
#2743
avatar
Canada123 ( gelöscht )

Zitat von stysel
Marboro Lakritzextrakt und reichlich Zucker. Na Mahlzeit. Funktioniert im Tierfutter ja auch, je mehr Zucker, um so lieber wird es gefressen



Whiskas, Sheba & Co - ganz übel


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 17:09
#2744
avatar

Laut dieser BMELV-Liste hat der Tabak, den ich immer geraucht hab, einen Anteil von 265mg PG pro Zigarette. Bei 30 Stück, die ich geraucht hab, komme ich dann auf eine Gesamtmenge von 7950 mg oder ca. 8 gramm, was ungefähr 8 ml PG entspricht. Da ich nun aber nur 5 ml am Tag dampfe, nehm ich weniger PG zu mir als durchs Rauchen vorher.
Ganz ehrlich, liebe Ministerien.. für so eine Rechnung brauch ich nur das Einmaleins und keine teuren Studien.

LG Martin

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 17:15
#2745
avatar
S-Mod verstorben am 18.8.2017

Da freu' ich mich doch, daß ich schon vor Jahren auf, wie sagt meine Cousine noch, "Biotabak" umgestiegen war (der wo heißt wie ein Indianerdorf).

Da ist lt. der Seite vom Bundesdingenstralla (das von der Frau Aigner) nur Tabak und Wasser drin.

Aber was im Papier von den guten Hülsen von Feinkost Albrecht drin ist, das weiß der Geier alleine.

colonius

... aber ich bin doch lieber jeden Tag glücklich als im Recht. (Slartibartfaß)


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 17:54
#2746
avatar

Zitat von Steamsmoke
10,-€ pro 10ml?
Wucher und Habgier.
10ml Liquid werden jetzt offline für etwa 7,-€ verkauft, und das ist schon ausgesprochen teuer. Aber die Nachfrage regelt den Preis. Ginge auch problemlos für die Hälfte.
Bei der ganzen Geschichte geht es nur um die Steuern. Ohne die Tabaksteuereinnahmen würde sich die Zigarettenlobby die Finger wund kratzen an den Türen der Politiker und würden nichts erreichen, denn die Gesundheitsausgaben durch das Rauchen kosten ja auch Steuergelder. Für uns Verbraucher fällt das ja gar nicht so explizit auf, denn die Tabaksteuer ist eine verdeckte Steuer. Jeder Raucher zahlt über 4,-€ Steuern auf eine 5,-€ Schachtel Zigaretten. Das ist verplantes Geld im Bundesetat. Und gäbe es nicht diesen Boom mit der Dampferei, würde sich auch kaum ein Politiker aus dem Fenster hängen. Aber würden alle Bürger schlagartig mit der Raucherei aufhören, hätte unser Finanzminister ein Problem. Und ausser dr Mehrwertsteuer fällt bei der Dampferei nichts für den Fiskus ab.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Und das ist der einzige Grund, warum jetzt versucht wird, die Dampferei zu verteufeln und irgendwie abzuwürgen. Es gibt legale Drogen, wie Tabak und Alkohol. Hoch versteuert, der Staat ist nicht der Dealer, aber der am besten daran verdienende. Für die Wirtschaft bleibt genügend übrig, damit es sich noch lohnt. Also z.B. etwa 84 Cent pro Schachtel Zigaretten. Gesundheitspolitisch verstehe ich, dass Rauchen weitestgehend eingeschränkt wird. Was ich nicht verstehe ist, dass Rauchen jetzt seitens der Politik künstlich "am Leben gehalten" wird, um sich die Steuereinnahmen zu sichern, im gleichen Zuge aber die eindeutig weniger schädliche Variante des Dampfens verboten werden soll. Nach allem, was ich hier und anderswo bis jetzt an Informationen ergattern konnte, stellt sich für mich wirklich die Frage, wieso der Staat die höhe der Steuereinnahmen höher wichtet als die Gesudheit seiner Bürger. Und dabei restriktiv in meine Persönlichkeitsrechte eingreift und versucht, ein legales Genussmittel für mich durch Handelsverbote unzugäglich zu machen.

Irgendwo würde ich es verstehen, wenn Nikotin analog zu Alkohol versteuert würde. Und zwar offen.

Ich meine, durch die ständigen Steuererhöhungen beim Tabak werden Zigarettenabhängige ziemlich ausgenommen. Und jetzt hat sich eben ein Schlupfloch geöffnet, weg vom teuren Rauchen, hin zum (eigentlich noch viel teurerem, HWV) Dampfen. Bestimmt versuchen die meisten der im Moment auf die E-Dampferei gekommenen nicht in erster Linie, etwas für die Gesundheit zu tun, sondern versuchen einfach, den hohen Kosten für Zigaretten zu entrinnen.
Immerhin gibt ein durchschnittlicher Raucher im Monat mindestens 150,-@ für Tabak aus. Ein starker Raucher locker das Doppelte oder Dreifache. Und diejenigen, die daran verdienen (also der Staat durch Steuern und im viel kleineren Maße die Industrie) werden einen Teufel tun und auf das Geld freiwillig verzichten.

Für mich ist das eine Frage der Moral und der Ethik. Darf der Staat als Dealer fungieren und seine Einnahmen auf der Sucht eines Teils seiner Bürger aufbauen? Dabei schädlichere, aber auch einträglichere Suchtmittel (Tabakwaren) bevorzugen und dafür sorgen, dass harmlosere Mittel (Nikotinhaltige Liquids) nicht zur Verfügung stehen?
Müssen da nicht andere Lösungen gefunden werden?
Manche Dinge, die ich in letzter Zeit gelesen habe, haben bei mir den Eindruck entstehen lassen, dass unser Staat einen Teil seiner Bürger in Abhängigkeit zu einem bestimmten Suchtmittel lässt, um nicht in die Gefahr geringerer Steuereinnahmen zu kommen. Ich sehe da keine andere Schlussfolgerung, solange Zigaretten als Genussmittel toleriert werden, viel weniger schädliche, aber auch deutlich weniger an Steuereinnahmen verursachende Genussmittel dagegen unter Prohibition gestellt werden.

Ich empfinde das als fundamentale Ungerechtigkeit gegenüber den Bürgern.

Ich habe nichts gegen eine Regulierung und Überwachung von Stoffen, die für den menschlichen Verzehr (also auch das Dampfen) hergestellt werden. Amtliche Überprüfungen und kontrollen? Bitteschön, jeder Zeit gerne. Deklarationspflicht der Inhaltsstoffe? Sofort! Einführung einer Nikotinsteuer? Ungern, aber wenn der Staat sonst pleite geht.....

In dieser Richtung passiert aber gar nichts. Und genau das ist es, was mir sehr zu denken gibt.

Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.



Ein toller Beitrag, leider einer von vielen die in der unendlichen Masse an Äusserungen etwas untergehen. Zusammengefasst wie ein Plädoyer oder die Essenz dessen was wir so zusammengetragen haben.

Was die Inhaltsstoffe von Tabak anbetrifft, so war ich auch ein bischen schockiert was da sonst noch so drin ist und bei bis zu 800 Grad C zu weiteren Verbindungen verbrennt. Zb. zu Acrolyn...


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 17:57
avatar  ( gelöscht )
#2747
avatar
( gelöscht )

Zitat von Melissa

Ganz davon abgesehen befürchte ich schon Verunreinigungen bei freiem Verkauf. Momentan mögen die Händler ja noch motiviert sein bzw. eine Generation Händler da sein, die selbst dampft und noch Verantwortung übernimmt und selbst saubere Liquids will. Aber in jeder Branche finden sich über kurz oder lang schwarze Schafe. Und Dreck mag ich mir keinen mehr in die Lungen ziehen - das habe ich lange genug getan.



Verunreinigungen wird es erst recht geben, wenn sich die Dampferei im Untergrund abspielen muss.
Ich will die Liquids nicht aus der Apotheke. Es widerspricht sich einfach giftiges Nik in der Apotheke zu verkaufen. Die Zusammensetzung, wie wir sie heute kennen, wird sich dann mit Sicherheit verändern. Mit welchem Recht soll das in die Apotheke, frag ich mich. Weil da eh schon genug Zeugs steht, dass krank macht und tötet? Da tuts dann das giftige Nik auch nicht stören? Die sollen mal mit ihrer Hände arbeiten und das Denken denen überlassen, die dazu fähig sind. So ein dummes Gequassel ist ja nicht mehr auszuhalten. Ich traue der Pharmabranche nicht, in dem Zusammenhang auch der Apotheke nicht. Ich will entscheiden.

Einer meiner Offline-Händler sagte heute klipp und klar, dass solange weiter verkauft wird, bis sie einen Paragraphen vorgelegt bekommt. Nächste Lieferung soll in den nächsten Tagen ankommen. Finde ich top. Viele Händler (4) haben Liquid schon aus dem Regal genommen aus Angst.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 18:00
#2748
avatar

Zitat von Dampfbacke
Laut dieser BMELV-Liste hat der Tabak, den ich immer geraucht hab, einen Anteil von 265mg PG pro Zigarette. Bei 30 Stück, die ich geraucht hab, komme ich dann auf eine Gesamtmenge von 7950 mg oder ca. 8 gramm, was ungefähr 8 ml PG entspricht. Da ich nun aber nur 5 ml am Tag dampfe, nehm ich weniger PG zu mir als durchs Rauchen vorher.
Ganz ehrlich, liebe Ministerien.. für so eine Rechnung brauch ich nur das Einmaleins und keine teuren Studien.



Das finde ich so verblüffend das ich es sofort nachrechnen muss anhand meiner ehemaligen Marke. Das würde denen ja das Argument PG=schädlich sozusagen um die Ohren hauen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 18:01
avatar  Dave
#2749
avatar

Zitat von Canada123

Nur ich stelle fest, dass einen das Thema so langsam fix und fertig macht.



Jetzt schon? Es sind doch erst 2700 Posts.

Ich schätze mal (großzügig), dass sich die Diskussion seit dem 30. Post im Kreis dreht und wiederholt. Im Verlauf, durch jeden Post, mit einem weiteren kleinen Detail angereichert.

Die Erwähnung, dass eine Legalisierung eine Möglichkeit ist, sollte Spannungen lösen. Und wer weiß, vielleicht sogar ein gutes Karma sein. Möglichkeiten auszuschließen kann nicht gut sein. Dabei geht es nicht um Zauberei, man kann es auf Kausalität (Ursache und Wirkung) zurückführen.

So wie dieser Thread verläuft (und andere), haben bis Silvester alle Beteiligten den Verstand verloren.

Wo ich wohne gibt es einen großen Supermarkt, und an einer der Kassen fängt die Kassiererin mit jedem ein Gespräch an. Normalerweise für mich ein Grund einen möglichst großen Abstand zu halten. Bei dieser Kassiererin ist das aber anders. Die ist ein Original, die gehört zum Inventar, ohne die wäre der Supermarkt nicht das Gleiche. Anyway...

An einem Tag war ich ziemlich gestresst, hab Sachen fallen lassen, usw. Auf einmal sagt sie: "In der Ruhe liegt die Kraft". - Wauh, nicht so schnell, ich kann dieser vielschichtigen Überlegung kaum folgen. - Auf dem Weg nach Hause dachte ich, all die Jahre des Denkens, "In der Ruhe liegt die Kraft", ist mir das doch tatsächlich entgangen. Alles hätte so einfach sein können.

Später am Abend habe ich etwas über Meditation gelesen. In der Meditation geht es darum Spannungen zu lösen und einen Ruhepunkt zu finden. Dieser Prozess soll nebenbei im Alltag nachwirken. - Das lösen von Spannungen und die Wirkung möchte ich mit einem Beispiel beschreiben: Die gute Nachricht. Jeder weiß, wie sich gute Nachrichten auf den Tag auswirken können. Das verrückte, diese Nachrichten müssen mit einem selbst gar nichts zu tun haben. Gerade hat noch der Kopf gebrummt, und auf einmal geht alles wie von selbst. Ent-spannt. Ruhig, und gelassen.

Daraus folge ich, dass es kontraproduktiv ist, sich mit einer Sache verrückt zu machen. In der Ruhe liegt tatsächlich die Kraft. Und damit ist nicht die Schaukelstuhl-Ruhe gemeint, auch nicht die Lethargie. Es geht um einen Ruhepunkt, der eine Produktivität erst ermöglicht. Vielleicht ein genialer Einfall, nachdem man gut geschlafen hat. - Am Ende einer unkontrollierten Hysterie, gibt es nur den Kollaps.

In den nächsten Tagen sind alle mit Einkaufen und Umtauschen beschäftigt. Samstag ist Silvester, und dann sind alle betrunken. Die Legalität der E-Zigarette ist eindeutig ein Problem des nächsten Jahres. Auf diese Woche bezogen, bedeutet das...

Mein Blog, mein WTF, mein letzter Rant
Dave's E-Zigaretten, Tech, und überhaupt Alles (5)

q.e.d. FTW

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2011 18:05
avatar  Ivy1987 ( gelöscht )
#2750
avatar
Ivy1987 ( gelöscht )

Zitat von ashna

Zitat von Melissa

Ganz davon abgesehen befürchte ich schon Verunreinigungen bei freiem Verkauf. Momentan mögen die Händler ja noch motiviert sein bzw. eine Generation Händler da sein, die selbst dampft und noch Verantwortung übernimmt und selbst saubere Liquids will. Aber in jeder Branche finden sich über kurz oder lang schwarze Schafe. Und Dreck mag ich mir keinen mehr in die Lungen ziehen - das habe ich lange genug getan.



Verunreinigungen wird es erst recht geben, wenn sich die Dampferei im Untergrund abspielen muss.
Ich will die Liquids nicht aus der Apotheke. Es widerspricht sich einfach giftiges Nik in der Apotheke zu verkaufen. Die Zusammensetzung, wie wir sie heute kennen, wird sich dann mit Sicherheit verändern. Mit welchem Recht soll das in die Apotheke, frag ich mich. Weil da eh schon genug Zeugs steht, dass krank macht und tötet? Da tuts dann das giftige Nik auch nicht stören? Die sollen mal mit ihrer Hände arbeiten und das Denken denen überlassen, die dazu fähig sind. So ein dummes Gequassel ist ja nicht mehr auszuhalten. Ich traue der Pharmabranche nicht, in dem Zusammenhang auch der Apotheke nicht. Ich will entscheiden.






 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht